Home » Studium & Bildung (Page 2)

Kategorie Archiv: Studium & Bildung

Baumanagement in der Architektur

Beim Baumanagement geht es darum ein Bauprojekt zu entwickeln, zu koordinieren und zu überprüfen. Dabei steht der Baumanager dem Kunden beratend zur Seite, plant und entwickelt. Ziel des Ganzen ist es, die vereinbarten Fristen und Kosten des Bauprojektes einzuhalten. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Qualität des Bauwerks stimmt. Der Baumanager steht dem Kunden von Anfang des Projektes an zur Verfügung, kalkuliert die Kosten und geht auf besondere Wünsche seitens des Kunden ein. Außerdem koordiniert er zwischen Architekten, Unternehmen und Fachplanern. (mehr …)

Architekturstudium – Das sollte man wissen!

Die häufigste Frage vieler Studenten ist: Was gehört zu den Inhalten eines Architekturstudiums? Diese Antwort ist nicht unbedingt leicht. Sowohl die Planung, der Entwurf aber auch die Überwachung der Bauausführung fällt in den Arbeitsbereich des Architekten. Es können später Fachgebiete gewählt werden. Geplant werden sowohl Wohnhäusern, öffentliche Gebäude und Industriebauten (Hochbau) als auch komplexe städtebaulichen Anlagen und Sanierungen. Bei den Planungen müssen bereits baurechtliche, ökonomische und zunehmend auch ökologische (Energie, Umwelt) Gesichtpunkte sowie die Bedürfnisse des wohnenden, lernenden und arbeitenden oder auch kranken oder alten Menschen berücksichtigt werden. Im Studienfach Architektur spielen die künstlerische Gestaltung aber auch die Möglichkeit der wirtschaftlichen und technischen Umsetzung eine Rolle. Ein immer wichtigeres Arbeitsfeld wird die fachgerechte Sanierung von Altbauten und die Erhaltung von Bausubstanz im Rahmen des Denkmalschutzes. Architekten arbeiten als Bindeglied sowohl mit den Bauherren, Auftraggebern, Baufirmen und Bauarbeitern zusammen, aber ebenso oft mit Behörden und Bauämtern und Handwerksbetrieben. (mehr …)