Neuigkeiten

Architekturstudium – Das sollte man wissen!

Die häufigste Frage vieler Studenten ist: Was gehört zu den Inhalten eines Architekturstudiums? Diese Antwort ist nicht unbedingt leicht. Sowohl die Planung, der Entwurf aber auch die Überwachung der Bauausführung fällt in den Arbeitsbereich des Architekten. Es können später Fachgebiete gewählt werden. Geplant werden sowohl Wohnhäusern, öffentliche Gebäude und Industriebauten (Hochbau) als auch komplexe städtebaulichen Anlagen und Sanierungen. Bei den Planungen müssen bereits baurechtliche, ökonomische und zunehmend auch ökologische (Energie, Umwelt) Gesichtpunkte sowie die Bedürfnisse des wohnenden, lernenden und arbeitenden oder auch kranken oder alten Menschen berücksichtigt werden. Im Studienfach Architektur spielen die künstlerische Gestaltung aber auch die Möglichkeit der wirtschaftlichen und technischen Umsetzung eine Rolle. Ein immer wichtigeres Arbeitsfeld wird die fachgerechte Sanierung von Altbauten und die Erhaltung von Bausubstanz im Rahmen des Denkmalschutzes. Architekten arbeiten als Bindeglied sowohl mit den Bauherren, Auftraggebern, Baufirmen und Bauarbeitern zusammen, aber ebenso oft mit Behörden und Bauämtern und Handwerksbetrieben. (mehr …)

Energiesparhäuser liegen voll im Trend

Mittlerweile ist es so, dass bei den Häusern nicht nur die Bauform sowie die Lage zählt, sondern auch der Energieverbrauch berücksichtigt wird. In Zeiten des steigenden Energiepreises und dem Klimawandel möchte jeder einsparen, wo es geht. Energiesparhäuser bieten sich hierfür als effiziente Lösung an. Als Energiesparhaus werden Gebäude bezeichnet, welche im Vergleich zu anderen Bauwerken weniger Ausgaben für Wasser und Heizung benötigen. Bei Neubauten wird bereits auf eine ausreichende Dämmung geachtet. Zusätzliches montieren von Fotovoltaikanlagen, tragen ebenfalls zur Energiesenkung bei. Aber auch Altbauten können mit der nötigen Umrüstung zu Energiesparhäusern umgewandelt werden. (mehr …)

Fertighäuser bauen

Immer mehr Bauherren entscheiden sich ein Fertighaus zukaufen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Volle Kostenkontrolle, da der Betrag fest bleibt, was bei der Massivbauweise nicht unbedingt der Fall sein muss, denn hier kann es durch unvorhergesehene Probleme teurer werden als gedacht. Ebenfalls positiv ist die schnelle Bauzeit zu bewerten, da die Einzelteile industriell vorgefertigt werden und auf dem Bauplatz einfach zusammengesetzt werden. So steht bereits am ersten Bautag bereits die Außenfassade. Des Weiteren spart man Geld ein, da durch die Vorfertigung quasi Massenware angeboten wird und nicht erst individuell geplant werden muss. (mehr …)

Wohnungen in Großstädten werden immer beliebter

Immer mehr Menschen wollen bevorzugt Wohnungen mieten in deutschlands, lebendigen Großstädte. Aufgrund der besseren Infrastruktur, des Arbeitsplatzes, des Studium oder um das idyllische Landleben mit einem atemberaubenden Stadtleben einzutauschen. Die Gründe sind so unterschiedlich, wie die Menschen an sich. Einige wollen sich in der Großstadt ausleben, dem Arbeitsplatz näher zu sein oder bessere Arbeitsplatzchancen haben. Großstädte haben eine sehr besondere Attraktivität entwickelt, in den letzten Jahrzehnten. Neben den Vorzügen, wie bessere Arbeitsplätze, spielen hierbei auch bessere Versorgung mit Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten und Einrichtungen für Senioren eine ausschlaggebende Rolle für die wachsende Zahl an Einwohnern in diesen Städten. Und nicht nur für die Menschen sind diese Faktoren sehr wichtig, auch für neue Unternehmen ist die umliegende Infrastruktur von hoher Wichtigkeit. (mehr …)

Traumberuf Architekt

Ohne Architekten geht in Sachen Gebäudebau gar nichts. Ohne diese hellen Köpfe würde es heute manches sehenswerte Kulturgut auch nicht geben. Der Architekt ist in erster Linie für die technische, wirtschaftliche und gestalterische Planung und Errichtung verschiedener Gebäude und Bauwerke tätig und überprüft auch, ob alles funktionell ausgestattet ist. In der Regel ist er im Bereich Hochbau tätig. (mehr …)