Neuigkeiten
Ideales Raumklima: Worauf kommt es dabei an?
Ob in den eigenen vier Wänden oder im Büro, wenn das Klima dauerhaft schlecht ist, kann dies ernsthafte Folgen auf unsere Gesundheit und auf unser Wohlempfinden haben. Dazu gehören unter anderem klassische Symptome, wie Kopfschmerzen, brennende Augen, ein trockener Mund und kalte Hände. Des Weiteren erhöht sich aufgrund von trockener Luft die Anfälligkeit für Infekte, durch zu wenig Lichteinfall und eine schlechte Sauerstoffzufuhr verringert sich außerdem die Leistungsfähigkeit. Dies macht wiederum deutlich, wie wichtig es ist für ein optimales Raumklima zu sorgen. (mehr …)
Ausbildung mit Fachbüchern: Bessere Noten durch gezielte Prüfungsvorbereitung
Der Übergang vom Schulalltag in das Berufsleben bedeutet für die meisten jungen Menschen eine deutliche Umstellung: lange Arbeitstage waren vorher kaum die Regel, zudem muss gleichzeitig für die Berufsschule gelernt werden – je nach Branche ist der Stoff häufig sogar noch anspruchsvoller, als in der Schule. Zudem ist der Beginn einer Ausbildung nicht selten auch verknüpft mit der Gründung eines eigenen Haushalts. In Anbetracht der überschaubaren Ausbildungsvergütung stellt sich dann für den Auszubildenden auch die Frage, wie die Phase der Berufsausbildung auch finanziell gemeistert wird. Häufig können staatliche Mittel abgerufen werden, die den Auszubildenden unterstützen. (mehr …)
Immoblienzinsen nur ein Grund für Preisanstieg bei Häusern
Eine Analyse zu niedrigen Immobilienzinsen und Preisentwicklung bei Häusern zeigt: Seit dem Jahr 2010 sind die Preise für Immobilien in Deutschland um circa 30 Prozent gestiegen. Die Ursache für diese rasante Preisentwicklung liegt nicht nur in den günstigen Zinssätzen für Baufinanzierungen. Auch die Flucht deutscher und ausländischer Anleger in Immobilien als Anlageobjekte oder zur Altersvorsorge sorgt für steigende Preise am Immobilienmarkt. Immobilienpreisen. (mehr …)
Skeletthaus: Klassische Fachwerkhäuser im neuen Gewand
Ein Haus in Skelettbauweise stellt gewissermaßen eine Re-Interpretation des Fachwerkhauses dar und überzeugt vor allem durch seine spezielle Raumatmosphäre. Doch was zeichnet diese Bauart eigentlich im Detail aus und was gibt es bei der Planung zu beachten? (mehr …)
Französische Balkone: Ein besonderer Flair für Stadtwohnungen
Wer nicht in den Urlaub fährt, der macht Urlaub auf dem beliebten „Balkonien“. Die eigenen vier Wände bieten im Urlaub auch jede Menge Erholung und wenn das Wetter mitspielt, dann zieht es die Menschen gerne auch auf den eigenen Balkon. Man befindet sich zu Hause und gleichzeitig im Freien – wo sonst sollte es schöner sein? Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten den eigenen Balkon besonders gemütlich herzurichten, sodass auch auf kleinem Raum eine richtige Wohlfühlatmosphäre geschaffen wird. (mehr …)